Gästehaus im Allgäu
"Schon nach drei Wochen DryTronic®-Einsatz war der Modergeruch verschwunden und der Keller nicht mehr wieder zu erkennen. Die sich unter dem Keller befindliche Quelle ist seither nicht mehr über die Steine aufgesprudelt, was bei starkem Regen vorher immer wieder geschah..."
Denkmalgeschütztes Haus
"Durch den Einsatz von DryTronic® konnte der zerstörerische Schichtwassereintritt und der weitere Verfall des Hauses nachhaltig gestoppt werder. Selbst der Keller konnte wieder genutzt werden und die unangenehmen Gerüche sind schnell verschwunden."
Stadtarchiv und Verkehrsbüro von Uzès in Südfrankreich
Das Stadtarchiv und zugleich Fremdenverkehrsbüro des malerisch gelegenen Dörfchens Uzès in Südfrankreich hatte stark mit permanenter Nässe und Feuchtigkeit in allen Räumen zu kämpfen. Ursache war zum einen die schattige Lage des einige hundert Jahre alten Hauses. Obendrein speicherte das alte Mauerwerk aus Sandstein die Feuchtigkeit besonders gut. Alle herkömmlichen Verfahren zur Feuchtigkeitsbekämpfung waren bis dato fehlgeschlagen. Erst der Einsatz von DryTronicâ half. Innerhalb von nur 14 Tagen waren alle Räume wieder trocken.
Keller eines Einfamilienhauses bei Paris
Ein älteres Ehepaar hatte schon länger ein lästiges Feuchtigkeitsproblem im Keller Ihres am Hang gelegenen Einfamilienhauses in Paris. Zwei Betonwände im Heizraum waren durch aufsteigende Feuchtigkeit betroffen und zeigten schwammartige Salpeterauswüchse an einigen Stellen. Durch die genauen Messungen eines Gutachters aus Paris wurden die Elektroden an den feuchtesten Stellen angebracht. Schon nach kürzester Zeit ca. einer Woche signalisierte der Kunde dem Gutachter "l'eau sort du mur!", Wasser tritt aus der Mauer raus! Nach ein paar Wochen war der Keller trocken. Nach 11 Jahren erhielten wir darüber 2006 eine Referenz.
Historisches Nachbarhaus der berühmten Kathedrale von Chartes
Im Untergeschoß des Hauses hatte der Eigentümer ein starkes Feuchtigkeitsproblem, die Wände waren sehr naß. Wiederum ein Gutachter machte genaue Temperatur und Feuchtigkeitsmessungen. Zuvor wurde erfolglos ein Luftentfeuchtegerät eingesetzt, so daß die Temperatur danach + 18 Grad Celsius betrug und eine Luftfeuchtigkeit von 65 % vorherrschte. Nach dem installieren nur einer Elektrode an der feuchtesten Stelle sank die Luftfeuchtigkeit in kürzester Zeit auf 57 % und die Temperatur auf 16 Grad Celsius. Der völlig überzeugte Gutachter teilte Global Assistance freudig seine letzten Ergebnisse mit dem Kommentar "très satisfaissants à mon sens" meiner Meinung nach sehr zufriedenstellend, mit.
Einfamilienhaus in der Bretagne in Laval
Ein älteres Ehepaar richtete Ihrer Tochter einen Wohnraum im Keller Ihres Einfamilienhauses ein. Der Keller hatte schon lange ein gravierendes Feuchtigkeitsproblem. Aufsteigende und drückende Feuchtigkeit machte sich schon in zwei Räumen bemerkbar. Die zweifachen Wände die im Wohnraum zuvor eingebaut wurden konnten das Problem auch nicht lösen. Die Tapeten lösten sich von der vorgemauerten Wand. Der dahinterliegende Raum war auch betroffen. Dieser Raum wurde zunächst mit normalen Elektroden versehen, der dahinterliegende Wohnraum wurde mit längeren Elektroden behandelt um so durch die Doppelwand an die nasse Betonsteinwand zu gelangen. Mit durchschlagendem Erfolg. Kurz nach dem Einbau konnte man sehen, wie der aufgebrachte Graphitmörtel und Spray von einer dunklen nassen Farbe in eine helle trockene Farbe überwechselte, sehr zur Zufriedenheit des Kunden, der schon etliche Methoden Erfolglos ausprobiert hatte!
Mehrfamilienhaus im Elsaß in Ebersheim
Die Familie Heinrich hatte mit einem besonderem Problem das auch schon einige Jahre andauerte zu kämpfen. Das ganz Haus war betroffen. Vor allem aber zwei Schlafzimmer, in denen der Schimmel vom Fußboden bis zur Decke reichte. Aus der Not wohnten die Heinrichs hauptsächlich in der Wohnküche. Der Vater der Familie litt schon jahrelang unter Asthma, der jüngste Sohn hatte bereits eine akute Schimmelalergie. Eigentlich ein hoffnungsloser Fall, die Familie dachte schon an der Verkauf des Hauses. Aber wer nimmt so ein Haus? Also Verdruß auf der ganzen Linie. Nach der Installation der DryTronicâ hauptsächlich in den zwei Schlafzimmern konnte man schon nach kurzer Zeit die Trocknung beobachten und Ihre Probleme aus der Welt geschaffen.
Behindertenwohnheim bei Ludwigsburg / Markgr. 1997
Nachem vorangegangene, classische Methoden die Situation verschlimmert und gefährlich machten und eine 100 Jahr Feier in's Haus stand war Eile geboten. Mit vereinten Kräften konnten wir die Trockenlegung durchziehen, ohne dass es zu Beinträchtigungen bei der Nutzung des Hauses kam.
ã 1998 - 2007 by GA
|
|
|
|
|
[
zurück zur vorherigen Seite] [mehr Projektbilder] [AWO Ludwigsburg] [Infos zum herunterladen]